MediaWiki-API-Ergebnis
This is the HTML representation of the JSON format. HTML is good for debugging, but is unsuitable for application use.
Specify the format parameter to change the output format. To see the non-HTML representation of the JSON format, set format=json.
See the complete documentation, or the API help for more information.
{
"batchcomplete": "",
"continue": {
"lecontinue": "20250327142409|4",
"continue": "-||"
},
"query": {
"logevents": [
{
"logid": 14,
"ns": 0,
"title": "Waffenhandelserlaubnis",
"pageid": 14,
"logpage": 14,
"revid": 21,
"params": {},
"type": "create",
"action": "create",
"user": "Victor Nicolai",
"timestamp": "2025-03-28T07:31:21Z",
"comment": "Die Seite wurde neu angelegt: \u201e In der Bundesrepublik Deutschland besteht f\u00fcr den Handel mit Schusswaffen und Munition keine allgemeine Gewerbefreiheit. Das Waffengesetz sieht f\u00fcr den Handel mit Schusswaffen und Munition eine verwaltungsrechtliche Erlaubnis vor. Diese wird von der f\u00fcr die gewerbliche Niederlassung des Antragstellers zust\u00e4ndigen Beh\u00f6rde \u2013 in kreisfreien St\u00e4dten die Stadtverwaltung, in den Landkreisen der Landrat \u2013 auf Antrag erteilt. Die Erteilung einer Erla\u2026\u201c"
},
{
"logid": 13,
"ns": 0,
"title": "Waffenhandel",
"pageid": 13,
"logpage": 13,
"revid": 20,
"params": {},
"type": "create",
"action": "create",
"user": "Victor Nicolai",
"timestamp": "2025-03-28T07:29:56Z",
"comment": "Die Seite wurde neu angelegt: \u201eDer '''Waffenhandel''' bezeichnet alle Vorg\u00e4nge im Zusammenhang mit der \u00dcbereignung einer Waffe. W\u00e4hrend J\u00e4ger, Sportsch\u00fctzen und Sammler heutzutage unter dem Begriff Waffenhandel Betriebe definieren, die Jagd-, Sport- und Schusswaffen verkaufen, findet man den Begriff in der Geschichte haupts\u00e4chlich im Zusammenhang mit Waffenschmieden und Waffenexporten und aktuell in den Medien mit R\u00fcstungsexporten und illegalem Drogen- und Menschenhandel. Tause\u2026\u201c"
},
{
"logid": 12,
"ns": 8,
"title": "MediaWiki:Sidebar",
"pageid": 12,
"logpage": 12,
"revid": 19,
"params": {},
"type": "create",
"action": "create",
"user": "Victor Nicolai",
"timestamp": "2025-03-27T16:51:14Z",
"comment": "Die Seite wurde neu angelegt: \u201e * navigation ** mainpage|mainpage-description ** https://wiki.pasi-germany.de/index.php?title=Portal:Wikipedia_nach_Themen|Themenportal ** recentchanges-url|recentchanges ** randompage-url|randompage ** helppage|help-mediawiki * SEARCH * TOOLBOX * LANGUAGES\u201c"
},
{
"logid": 11,
"ns": 0,
"title": "Portal:Wikipedia nach Themen",
"pageid": 11,
"logpage": 11,
"revid": 18,
"params": {},
"type": "create",
"action": "create",
"user": "Victor Nicolai",
"timestamp": "2025-03-27T16:46:24Z",
"comment": "Die Seite wurde neu angelegt: \u201eTest\u201c"
},
{
"logid": 10,
"ns": 0,
"title": "Organisationen im Sportschie\u00dfen",
"pageid": 10,
"logpage": 10,
"revid": 15,
"params": {},
"type": "create",
"action": "create",
"user": "Victor Nicolai",
"timestamp": "2025-03-27T16:01:42Z",
"comment": "Die Seite wurde neu angelegt: \u201eEs gibt '''Organisationen im Sportschie\u00dfen''' auf nationaler und internationaler Ebene. Diese Institutionen sind als sportliche Verb\u00e4nde organisiert. Zweck der Verb\u00e4nde ist es Meisterschaften durchzuf\u00fchren und den Schie\u00dfsport zu f\u00f6rdern. == Internationale Organisationen == [Bearbeiten | Quelltext bearbeiten] === International Shooting Sport Federation === [Bearbeiten | Quelltext bearbeiten] Die International Shooting Sport Federation (kurz ISSF)\u2026\u201c"
},
{
"logid": 9,
"ns": 0,
"title": "Sch\u00fctzenverband",
"pageid": 9,
"logpage": 9,
"revid": 14,
"params": {},
"type": "create",
"action": "create",
"user": "Victor Nicolai",
"timestamp": "2025-03-27T14:57:32Z",
"comment": "Die Seite wurde neu angelegt: \u201eEs gibt '''Organisationen im Sportschie\u00dfen''' auf nationaler und internationaler Ebene. Diese Institutionen sind als sportliche Verb\u00e4nde organisiert. Zweck der Verb\u00e4nde ist es Meisterschaften durchzuf\u00fchren und den Schie\u00dfsport zu f\u00f6rdern. == Internationale Organisationen == [Bearbeiten | Quelltext bearbeiten] === International Shooting Sport Federation === [Bearbeiten | Quelltext bearbeiten] Die International Shooting Sport Federation (kurz ISSF) i\u2026\u201c"
},
{
"logid": 8,
"ns": 0,
"title": "Kaliber",
"pageid": 8,
"logpage": 8,
"revid": 12,
"params": {},
"type": "create",
"action": "create",
"user": "Victor Nicolai",
"timestamp": "2025-03-27T14:36:57Z",
"comment": "Die Seite wurde neu angelegt: \u201eDas '''Kaliber''' (kurz ''Kal.;'' AE ''caliber,'' BE sowie franz\u00f6sisch ''calibre,'' kurz ''cal.'') ist ein Ma\u00df f\u00fcr den Au\u00dfendurchmesser von Projektilen und den Innendurchmesser des Laufes einer Waffe. Bei gezogenen L\u00e4ufen wird zwischen Innenkaliber (dem Durchmesser zwischen den Feldern, den hervorstehenden Teilen der Laufinnenwand) und Au\u00dfenkaliber (dem Durchmesser zwischen den Z\u00fcgen, den eingeschnittenen Teilen der Laufinnenwand) unterschieden. Of\u2026\u201c"
},
{
"logid": 7,
"ns": 0,
"title": "Gewehr",
"pageid": 7,
"logpage": 7,
"revid": 10,
"params": {},
"type": "create",
"action": "create",
"user": "Victor Nicolai",
"timestamp": "2025-03-27T14:34:51Z",
"comment": "Die Seite wurde neu angelegt: \u201eDas '''Gewehr''' ist nach heutigem Sprachgebrauch eine zu den Handfeuerwaffen z\u00e4hlende Schusswaffe, die als Schulterwaffe (von der Schulter geschossen) mit zwei H\u00e4nden zu bedienen ist. Das deutsche Waffenrecht definiert Gewehre mit Ausnahme der Luftgewehre als Langwaffen. Gewehre mit gezogenem Lauf oder Polygonlauf werden als B\u00fcchsen bezeichnet, w\u00e4hrend solche mit glattem Laufinneren Flinten genannt werden. Weitere Unterscheidungen bestehen auf Grund\u2026\u201c"
},
{
"logid": 6,
"ns": 0,
"title": "Pistole",
"pageid": 6,
"logpage": 6,
"revid": 9,
"params": {},
"type": "create",
"action": "create",
"user": "Victor Nicolai",
"timestamp": "2025-03-27T14:33:44Z",
"comment": "Die Seite wurde neu angelegt: \u201eDie '''Pistole''' ist eine Schusswaffe und geh\u00f6rt zur Kategorie der Handfeuerwaffen. Sie wird unter anderem durch das deutsche Waffengesetz (WaffG) als Kurzwaffe (Faustfeuerwaffe) definiert. Unterschieden werden Einzel- und Mehrlader\u00adpistolen sowie Revolver. Letztere werden je nach Gesetzeslage und Bestimmungen der Anwender entweder zu den Pistolen gerechnet oder stehen gleichrangig neben ihnen als eigene Kategorie von Handfeuerwaffen. == Etymologie =\u2026\u201c"
},
{
"logid": 5,
"ns": 0,
"title": "Bund Deutscher Sportsch\u00fctzen",
"pageid": 5,
"logpage": 5,
"revid": 8,
"params": {},
"type": "create",
"action": "create",
"user": "Victor Nicolai",
"timestamp": "2025-03-27T14:27:15Z",
"comment": "Die Seite wurde neu angelegt: \u201eDer '''Bund Deutscher Sportsch\u00fctzen 1975 e. V.''', kurz ''BDS'', ist der zweitgr\u00f6\u00dfte Sportsch\u00fctzenverband in Deutschland. Vorwiegend wird das sportliche Schie\u00dfen mit Feuerwaffen (Langwaffen und Kurzwaffen) betrieben. Der BDS ist der gr\u00f6\u00dfte deutsche Verband f\u00fcr Schie\u00dfsport mit erlaubnispflichtigen Waffen. Der Verband erfuhr mit dem st\u00e4rker werdenden Aufkommen des Gro\u00dfkalibersports und der Zuteilung des IPSC 1990 einen weiter anhaltenden Aufschw\u2026\u201c"
}
]
}
}